Für die Größe des Geschirrs benötigen wir den Halsumfang, Brustumfang, die Brustlänge und die Brustseite.
1. Den
Halsumfang misst du eng an der Stelle, an der das Halsband sitzen soll.
2. Den
Brustumfang ermittelst du an der breitesten Stelle des Brustkorbs. Diese befindet sich in der Mitte des Brustkorbs.
3. Für die
Brustlänge/Bruststeg legst du das Maßband über dem Brustbein (über dem Punkt, an dem du den Knochen spürst) an, das ist der tiefste Punkt des Halses. Dann führst du das Maßband zwischen den Beinen durch bis zur Mitte des Brustkorbes. Das ist der Punkt, wo das Geschirr enden soll.
4. Den Wert für die
Brustseite ermittelst du, indem du das Maßband auf dem Brustbein anlegst und längs über dem Schulterblatt bis in den Zwischenraum der Schulterblätter legst.
Die richtige Passform
Diese Dinge solltest beachten um herauszufinden, wie ein Geschirr richtig sitzen sollte:
- Der vordere Ring des Geschirrs sollte auf Höhe des Brustbeins sitzen, damit der Hals bzw. der Kehlkopf nicht belastet wird und somit auch die Brustgurte richtig verlaufen. So beeinträchtigen diese nicht die Schultern und der Hund kann seine Vorderbeine uneingeschränkt bewegen
- Der Abstand zwischen Bauchgurt und Achseln sollte ungefähr 3-4 Fingerbreit betragen, der Geschirr darf weder zu nah an den Achseln, noch hinter den Rippen sitzen. Natürlich kommt es auf die Größe des Hundes an, bei einem kleinen Hund ist das mit der Fingerbreite etwas schwierig. Jedoch sollte der Bauchgurt auf jeden Fall in der Mitte des Brustkorbes verlaufen
- Zwischen Bauchgurt und Bauch sollten ungefähr 2 Finger passen, so ist das Geschirr weder zu eng, noch zu weit.
GENERELL GILT: BEI UNSICHERHEITEN KÖNNT IHR EUCH GERNE BEI UNS MELDEN!